Spanntisch mit Oberfräsentisch

Oft muss man Werkstücke spannen. Das geht meist gut in einer Hobelbank oder der Ulmia Kinderhobelbank, aber eben nicht immer. Daher beschloss ich einen Spanntisch mit Oberfräsentisch selbst zu bauen, da mir die angebotenen Kauflösungen nicht zugesagt haben und mir zu teuer (für die Leistung / Qualität) waren.

Spanntisch mit Oberfräsentisch

Ziel war es, jedes Werkstück ohne Einschränkungen auf dem Werktisch, oder auch über dessen Ränder hinaus, spannen zu können. Ebenso sollte Spannen der Werkstücken von oben und der Seite möglich sein.
Die Lösung war eine Tischplatte mit Lochmuster und eingelassenen, angepassten M8-T-Nutschienen (bzw. M8-C-Schienen) zu konstruieren.

Spanntisch mit Oberfräsentisch

Bei der Planung am PC war mir mein Schwager eine große Hilfe, hier konnte ich wieder einmal sein geniales „Konstruktionsgehirn“ anzapfen. So wurde eine Zeichnung erstellt, ein Plan im Maßstab 1:1 gedruckt, um die Bohrlöcher mit einem Anstecher durchzustechen und die Bahnen für die M8-T-Nutschienen übertragen zu können.

Spanntisch mit Oberfräsentisch

Auf dem Spanntisch können verschiedene Zwingen verwendet werden, über die Löcher sind die Zwingen frei drehbar, damit ist jeder Punkt auf dem Tisch gut erreichbar, um ein Werkstück gut zu fixieren.

Spanntisch mit Oberfräsentisch

Die Hebelzwingen werden in die M8-T-Nutschienen  eingeschoben. Je nach Bedarf verwendet man entsprechend viele Zwingen.

Spanntisch mit Oberfräsentisch

Manchmal benötigt man aber auch eine flächige Spannung, um ein Werkstück an der Oberseite bearbeiten zu können. Eine Zwinge wäre im Weg. Von einem genialen YouTuber habe ich dieses System mit Exzenterspannern nachbauen können.

Spanntisch mit Oberfräsentisch

Mittels den vorgefertigten Spannhilfen aus Multiplex und Buchenrundstäben richtet man alles so ein, dass man durch Anziehen der Exzenterhebel das Werkstück fixiert.

Spanntisch mit Oberfräsentisch

Das ist möglich, da die Spannhilfen unterschiedliche Kantenlängen haben.

Spanntisch mit Oberfräsentisch

Die Spannwirkung ist enorm und entspricht meinen Anforderungen. Nun kann das Werkstück auf der Oberseite bearbeitet werden.

Spanntisch mit Oberfräsentisch

In den Spanntisch eingelassen ist ein Fräsenlift für die Oberfräse. Die Höheneinstellung des Fräsers erfolgt von oben und lässt sich sehr genau einstellen und fixieren.

Spanntisch mit Oberfräsentisch

Auf der Unterseite ist die Oberfräse im Fräsenlift angebracht.

Spanntisch mit Oberfräsentisch

Einen Fräsanschlag habe ich zusätzlich gebaut. So kann das Werkstück sehr präzise am Fräser vorbeigeführt werden.

Spanntisch mit Oberfräsentisch

Er kann direkt auf dem Spanntisch in den M8-T-Nutschienen fixiert werden.
Wird die Spannmöglichkeit nicht benötigt, erhält der Spanntisch eine Schutzplatte aus Kunststoff aufgelegt, natürlich wird auch diese in den M8-T-Nutschienen fixiert.

Spanntisch mit Oberfräsentisch

Im Bau zeitlich aufwändig und auch mit einigen Materialkosten verbunden habe ich genau den Spanntisch gebaut, den ich haben wollte. Es dauert, bis man alle Löcher gebohrt, alle Kanäle für die M8-T-Nutschienen gefräst und alles Schienen auf Gehrung abgesägt, eingepasst und fixiert hat. Auch der Einbau des Fräsenlifts ist mit einiger Zeit bis zur Fertigstellung verbunden.
Mit seiner Vollendung habe ich mir mit diesem einmaligen Spanntisch ein weiteres „Werkstatt-Schätzchen“ erschaffen.