Ebenfalls sehr selten ist die Stahlscheibe Pos. 18a für die selbstklebenden Schleifscheiben – sie wird als Tellerschleifer in der Ulmia Universa K verwendet.
Herzlichen Dank an Christian, von ihm habe ich diese Stahlscheibe erhalten.
Typisch für Ulmia hat auch dieses Zusatzteil für die Ulmia Universa K einen besondere Veredelung bekommen: einen Sonnenschliff.
Ein Sonnenschliff ist ein Zierschliff, für kreisrunde Flächen. Er wird auch oft von Uhrmachern verwendet, um eine besondere Optik zu erzielen.
Auf die Stahlscheibe wird eine selbstklebende Schleifscheibe aufgeklebt. Anschließend wird die Stahlscheibe anstelle des Sägelbatts auf die Welle eingespannt.
Die Stahlscheibe fungiert als Tellerschleifer in der Ulmia Universa K.
Modifiktation: Applikationshilfe zum Kleben der Schleifscheiben
Da es kaum möglich ist, eine dieser selbstklebenden Schleifscheiben freihand korrekt aufzubringen, habe ich mir eine Applikationshilfe an der Drehbank gefertigt.
Es ist ein simples Aluminium-Drehteil mit einem minimal kleineren Aussendurchmesser als die Lochung (>60mm) der selbstklebenden Schleifscheiben.
Auf der anderen Seite ist ein kleiner Zapfen angedreht, der in die Bohrung der Stahlscheibe passt (>16mm).
Hier sieht man die Rückseite der Stahlscheibe mit der eingesteckten Applikationshilfe.
Das ist die Draufsicht der Stahlscheibe mit der aufgesetzten Applikationshilfe.
Nun kann man die selbstklebende Stahlscheibe einfach mit Hilfe der Applikationshilfe positionieren und aufkleben.
Nach dem Kleben der Scheifscheibe nimmt man die Applikationshilfe ab und kann die Stahlscheibe mit aufgeklebter Schleifscheibe verwenden.
Da ich einen Tellerschleifer der Firma Hegner WSM300 habe, verwende ich diesen für Schleifarbeiten.
Dennoch freue ich mich, eine originale Stahlscheibe mit Sonnenschliff für selbstklebende Schleifscheiben für die Ulmia Universa K zu haben.
Es ist faszinierend, dass es diese Möglichkeit des Schleifens bereits vor gut 40 Jahren für Anwender der Ulmia Universa K gab.